Schachclub Geislingen behält weiße Weste
Am 3. Spieltag der A-Klasse konnte der Schachclub Geislingen mit 5,0 zu 1,0 Punkten gegen die SG TSG Salach/SSG Fils-Lauter 1 gewinnen.
Da der Gegner nur mit 4 Spielern antreten konnte lag der Schachclub Geislingen somit mit 2 Punkten vorne. An Brett 5 überzeugte Zacharias Voxbrunner mit einem starken Mittelspiel. Nach einer Fesselung des gegnerischen Springers gab sein Gegner auf. Somit bleibt Zacharias in der laufenden Saison verlustpunktfrei. Uwe Kohn an Brett 2 gab seine Partie in vorteilhafter Stellung Remis, sodass der Gesamtsieg mit zwischenzeitlichen 3,5 Punkten schon feststand. In seinem ersten Spiel für den Schachclub Geislingen überzeugte Bryan Noumedem an Brett 6 von der ersten Sekunde an. Mit geduldigem Spiel und einem Bauernvorsprung vollendete er im Endspiel seine Stellung in einen Sieg. Kai Schmöller gelang an Brett 4 in einer abwechslungsreichen Partie ein Figurengewinn im Mittelspiel, was zum Sieg gereicht hätte. Seine Gegnerin kämpfte mit ihrer starken Dame, sodass plötzlich ein Dauerschach möglich war, welches somit für ein Remis sorgte!
Mit dem 5,0 zu 1,0 Sieg festigt der Schachclub Geislingen seine Position in der Spitzengruppe auf Platz 2. Das nächste Spiel ist am 08. Dezember in Deizisau, welche auch noch kein Spiel verloren haben.
Schachclub Geislingen siegt auch gegen SF Göppingen IV
Am 2. Spieltag der A-Klasse konnte der Schachclub Geislingen mit 3,5 zu 2,5 gegen SF Göppingen IV seinen 2. Sieg in dieser Saison erreichen.
Der Schachclub Geislingen trat mit 5 Jugendspielern an, um die vielen hoch motivierten Talente an die Mannschaft heranzuführen. An Brett 6 kämpfte Luis Kozul tapfer, musste in seinem ersten Spiel gegen seinen erfahreren Gegner nach einer Mattkombination des Göppinger Spielers aufgeben.
Den Ausgleich besorgte Zacharias Voxbrunner an Brett 4, nachdem er mehrere Bauerngewinne in der Eröffnung zum schnellen Sieg umsetzte.
Kai Schmöller spielte an Brett 3 eine starke, wuchtige Eröffnung , die zu einigem Materialgewinn führte, was letztendlich zum souveränen Punktgewinn reichte ! An Brett 5 gelang Kaven Fürst als Neuling eine exzellente, couragierte Angriffspartie mit beidseitigen Gewinnkombinationsmöglichkeiten. In starker, gewinnbringender Angriffsposition musste er nach einem ungenauen Zug die Segel streichen, aufgrund eines Gegenmattangriffs seines Kontrahenten.
Bei dem Zwischenstand von 2:2 war jetzt jeder Zug bei den 2 Spitzenbrettern wichtig. Juniorenspieler Cornelius Moll zeigte starke Nerven und konnte seinen Bauernvorsprung zu Beginn der Partie bis in ein siegreiches Turmendspiel retten und sorgte somit für den vorentscheidenden Punkt zum 3:2!
Der erfahrene Spitzenspieler Holger Ströhle an Brett 1 nutzte sofort die Gelegenheit und einigte sich mit seinem Gegner in guter, sicherer Stellung auf ein Remis , was somit für den Gesamtsieg zum 3,5 : 2,5 entscheidend war.
Die nächste Partie ist am 17. November gegen Fils/Lauter/Salach.
Knappe Niederlage gegen Grafenberg
In einem engen Schachduell musste der Schachclub Geislingen gegen Grafenberg mit 2,5 zu 3,5 den Kürzeren ziehen.
Dabei begann es recht vielversprechend. An Brett 6 gewann Kai Schmöller seine Partie kampflos. Holger Ströhle am Spitzenbrett gelang mit den weißen Steinen ein exzellenter Angriffssieg mit hervorragendem Zusammenspiel seiner Figuren. Kathleena Weibel an Brett 4 konnte ihre Partie lange ausgeglichen gestalten , musste aber mit 2 Minusbauern ins Endspiel , welches dann verloren ging. Cornelius Moll hatte es mit einem sehr starken Gegner zu tun und kam mit den schwarzen Steinen an Brett 2 in eine zu passive Verteidigungsstellung, welche ihn zur Aufgabe zwang.
Unser Jugendspieler Zacharias Voxbrunner an Brett 5 spielte sehr geduldig, was ihn Zug um Zug in die bessere Stellung führte. Am Schluss hatte er 2 Mehrbauern, die fast zum Sieg reichten. Der Gegner konnte sich gerade noch durch Dauerschach ins Remis retten !
An Brett 3 spielte Fabian Heermann zunächst stark auf , konnte einen leichten Materialgewinn im Mittelspiel für sich verbuchen. Nach etwas ungenauer Figurenabwicklung musste er leider die Partie aufgeben, so das der Endstand von 2,5 zu 3,5 besiegelt war.
Bei noch einer ausstehenden Heimpartie am 21. April befindet sich der Schachclub weiterhin auf einem Mittelfeldplatz.
Schachclub Geislingen feiert Kantersieg gegen Ostfildern III
Der Schachclub Geislingen konnte am ersten Spieltag der A-Klasse Esslingen/Göppingen einen 6:0 Sieg einfahren.
Da der Gegner ersatzgeschwächt mit nur 4 Spielern antreten konnte, verbuchte der Schachclub somit 2 kampflose Siege.
An Brett 3 überzeugte Fabian Heermann früh mit einem Läufergewinn, verbesserte seine Stellung stetig im weiteren Verlauf und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Den zwischenzeitlichen Siegpunkt errang an Brett 5 Jugendspieler Kai Schmöller. Nach Figurengewinn gelang ihm eine vorzügliche Angriffspartie mit diversen Drohungen, welche den Zwischenstand von 4 zu 0 bedeutete. Cornelius Moll spielte an Brett 4 sehr genau, um ein Dauerschach seinen Kontrahenten abzuwenden. In vorteilhafter Stellung war er eben Nicht mit Remis zufrieden und sorgte mit seinem starken Bauernspiel für den nächsten Punkt. An Brett 2 entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie mit komplexen Figurenabtauschvarianten im Mittelspiel. Uwe Kohn hatte das bessere Ende für sich und vollendete somit zum makellosen 6 zu 0 Erfolg !
Das zweite Saisonspiel ist am 29.09. in Göppingen.
Schachclub geblitzt: 5 Punkte
Ohne Geldstrafe kam der Schachclub am vergangenen Samstag im Pfullingen davon. Bei der Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaft konnte man nämlich gar nicht zu schnell sein! Mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten pro Partie und zwei Sekunden pro Zug musste man ordentlich aufs Gaspedal drücken. Ohne Rekordblitzmeisterin Kathrin Schiffmann erreichte die Mannschaft um Holger Ströhle, Uwe Kohn, Cornelius Moll, Zacharias Voxbrunner und Kai Schmöller in einem starken Teilnehmerfeld achtbare 5 Punkte und einen 9. Tabellenplatz.
Das undankbare erste Brett besetzte Holger Ströhle. Gegen deutlich höherklassige Gegner siegte er 4 mal. Am besten schlug sich Uwe Kohn auf Brett 2. Aus 10 Runden holte er 4 Siege und ein Remis. Cornelius Moll an Brett 3 schaffte 2,5 Punkte. Auch die Debütanten Kai und Zacharias schlugen sich wacker. Sie teilten sich das vierte Brett und konnten jeweils einen Sieg einfahren.
Das Blitzerfoto