Home
Schüler als Schachlehrlinge
Wie schon im Vorjahr war das dreitägige Schülerferienprogramm des Schachclubs mit 16 Teilnehmern restlos ausgebucht. In diesem Jahr hatte sich Jugendtrainerin Kathrin Schiffmann etwas ganz besonderes überlegt: An verschiedenen Stationen konnten die in Teilnehmer je nach ihren Vorkenntnissen in Kleingruppen spezielle Fähigkeiten erlernen und trainieren. Ob doppelter Angriff, vorteilhafter Abtausch, en passant oder Matt setzen - die Schüler durften sich selbst aussuchen, welche Stationen sie besuchen wollten. Zuerst bekamen sie die theoretischen Grundlagen vermittelt und durften diese dann direkt selbst am Schachbrett anwenden und ausprobieren.
Am dritten Tag maßen sich die Schüler in einem Schnellschachturnier gegeneinander. Den ersten Platz belegte Tobias Sapper, dicht gefolgt von Aaron Voxbrunner und Victoria Müllner. Wie viel regelmäßiges Training bewirken kann, belegte eindrucksvoll die Schachjugend. Tim Wecker, der seit dem letzten Schülerferienprogramm dabei ist, spielte außer Konkurrenz mit und gewann alle Spiele. Auch Fabian Heermann musste sich nur seinem Vereinskollegen geschlagen geben.
Hauptversammlung Schachclub Geislingen: Jugendarbeit zahlt sich aus
Am Donnerstag, den 23.06. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schachclubs Geislingen statt.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden & Kassiers Erich Neuwirth stimmte die anwesenden Mitglieder nachdenklich. Die Mitgliederzahl des Schachclubs ist seit vielen Jahren rückläufig. Der Spieleabend wird nur von wenigen regelmäßig besucht. Auch die Verlegung ins Mehrgenerationenhaus brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Spielleiter Adolf Köder berichtete von einer erfolgreichen Saison der 1. Mannschaft, die sich nun schon seit 2010 in der Bezirksliga hält. Besonders erfreulich ist die starke Leistung des Neuzugangs Alexander Heinrich, der aus 8 Partien 6,5 Punkte holte. Für Diskussion sorgte die Ankündigung, dass in der kommenden Saison mit neuer Bedenkzeit gespielt wird. Die sogenannte „Fischer-Zeit“ sieht für die ersten 40 Züge 90 Minuten und den Rest der Partie 30 weitere Minuten vor, pro Zug erhält man zusätzlich 30 Sekunden Aufschlag. Hierfür wurden extra neue Uhren angeschafft.
Aktuelle Geislinger Clubblitzmeisterin ist Kathrin Schiffmann.
Das Jugendtraining wird von Holger Ströhle und Kathrin Schiffmann geleitet. Das Schülerferienprogramm im Sommer 2015 war komplett ausgebucht. Zwei Teilnehmer besuchen nun regelmäßig das Jugendtraining. Insgesamt 6 Jugendliche sind derzeit aktiv, nahmen an vielen Turnieren teil und konnten ihre Spielstärke deutlich steigern. Auch dieses Jahr wird wieder ein Schülerferienprogramm angeboten.
Michael Thaut wurde für 25-jährige und Franz Sommer für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Der 1. Vorsitzende Erich Neuwirth ist sogar schon seit 50 Jahren Mitglied.
Ehrenvorstand Herbert Götz bedankte sich beim Vorstand und allen Spielern. Insbesondere die aktive Jugendabteilung lässt auf eine positive Zukunft hoffen.
Wacker geschlagen
Am gestrigen Ulmer Kinder- und Jugendschachtag stellten sich vier Geislinger Spieler der Konkurrenz aus der Region und zeigten, dass sie inzwischen gut mithalten können.
Mit 72 Teilnehmern ist dieser Wettbewerb, der vom größten Ulmer Schachverein, der Weißen Dame Ulm ausgetragen wird, eines der größten Jugendschachturniere in der Umgebung. Geispielt wurden sieben Runden Schnellschach in verschiedenen Altersklassen.
Eine Ausbeute von 3,5 Punkten und damit 50% holte Stefan Menzel, der in der Gruppe der 14-18-Jährigen den 11. Platz belegte. Auch Tim Wecker überzeugte mit 3 Punkten und einem 18. Platz. Einen halben Punkt weniger holte Fabian Heermann (20. Platz). Knapp dahinter mit 2 Punkten platzierte sich Kathleena Weibel. Sie wurde 22.
Gleich nächste Woche wollen es die Geislinger wieder wissen und treten beim Göppinger Jugendopen an.
Treppchen knapp verpasst – Schachjugend bei den Bezirksblitzmeisterschaften
Bei den diesjährigen Jugendbezirksblitzmeisterschaften in Göppingen nahmen vier junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus Geislingen teil. Die beiden Schwestern Kathleena und Doreena Weibel mussten jeweils in Gruppen mit älteren Spielern antreten und sammelten wertvolle Erfahrungen. Obwohl es für sie nicht rund lief, holten sie jeweils eine Urkunde für die beste weibliche Spielerin in ihren Altersklassen.
Stefan Menzel und Finn Dolze verpassten beide mit einem vierten Platz nur knapp das Treppchen. Stefan Menzel erreichte 7,5 Punkte in der Altersgruppe der unter 18-jährigen und Finn Dolze hatte bei der Altersklasse U16 mit 10 Punkten aus 18 Runden eine sehr gute Bilanz.