Home
Saisonabschluss verpatzt
Beim Abschluss der Bezirksligasaison 2017/2018 ist die erste Mannschaft des Schachclubs Geislingen mit einem blauen Auge davongekommen. Er verlor aufgrund der 3:5 Niederlage gegen Göppingen 2 zwar einen Tabellenplatz, schafft aber das Saisonziel Klassenerhalt.
Obwohl Göppingen zwei Partien kampflos abgab, war am vergangenen Sonntag für Geislingen nichts zu holen. Nacheinander verloren Siegfried Bayer, Holger Ströhle, Sebastian Schiffmann und Birgit Fleischer. Nur Uwe Kohn und Erich Neuwirth retteten jeweils ein Remis. Die Niederlage blieb ohne große Auswirkungen, da der Klassenerhalt bereits vor dem letzten Spieltag in trockenen Tüchern war.
Mit 5,5 Punkten aus 9 Partien ist Uwe Kohn in diesem Jahr Geislingens Topscorer, dicht gefolgt von Alexander Heinrich mit 5 Punkten aus 8 Partien.
Geislingen beendet die Saison auf dem 8. Tabellenplatz, direkt vor den beiden Absteigern Dicker Turm Esslingen 2 und Nabern 1. Tabellenerster und damit Aufsteiger in die Landesliga ist Wernau 1.
Debütsaison erfolgreich
Die zweite Mannschaft des Schachclubs Geislingen hat ihre erste Saison in der A-Klasse Filstal bravourös mit einem 4. Platz abgeschlossen. Zwar musste das Team am letzten Spieltag gegen den SC Kirchheim 3 eine 2:4 Niederlage einstecken, doch mit Siegen gegen Ebersbach 3 und SR Kirchheim sowie einem Unentschieden gegen Göppingen 4 zeigte die junge Geislinger Mannschaft, dass sie durchaus mithalten kann. Mit 4 Punkten aus 5 Partien weist Topscorer Dirk Schröter an Brett 6 eine beeindruckende Bilanz auf.
Zusätzlich zu ihrem Ligaeinsatz spielte Kathleena Weibel in den Osterferien bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften mit. Die Bezirksmeisterin Neckar/Fils der U16w war in der gemeinsam spielenden Gruppe U16w und U18w auf Platz 8 gesetzt und erreichte mit 1,5 Punkten aus 7 Runden auch genau diese Platzierung.
Schachclub behält Nerven
Das Abstiegsduell in der Bezirksliga B gegen den direkten Konkurrenten Dicker Turm Esslingen 2 entschied der Schachclub Geislingen mit 6:2 klar für sich und hat nun mindestens den Relegationsplatz sicher.
Birgit Fleischer und Erich Neuwirth bekamen frühzeitig Remisangebote. Da noch keine Partie entschieden war und es an einigen Brettern für die Geislinger Spieler nicht gut aussah, lehnten beide ab und spielten weiter.
Als Erich Neuwirths Stellung ausgeglichen blieb, endete die Partie trotzdem remis. Mehr Glück hatte Birgit Fleischer. Sie gewann im Endspiel einen entscheidenden Bauern. Wieder einmal spektakulär siegte Holger Ströhle, der den Königsflügel seines Gegners nach allen Regeln der Kunst zerlegte. Siegfried Bayer, dessen König arg in Bedrängnis war, nutzte seinerseits die etwas wackelige Königsstellung seines Gegners aus und riss das Ruder herum. Nach einer Fesselung gewann er Material und die Partie. Sebastian Schiffmann drängte seinen Gegner in die Defensive, sodass dieser zu viel Bedenkzeit investieren musste. In höchster Zeitnot fand er nicht mehr die richtigen Züge und Schiffmann gewann in überlegener Stellung einen Läufer. Eine sichere Bank war auch diesmal wieder Uwe Kohn. Mit seiner Fesselung widerlegte er ein gegnerisches Opfer und gewann einen Läufer. Alexander Heinrich musste seine Dame auf der Grundreihe parken und ein starkes Zentrum des Gegners zulassen. Seine Verteidigung brach zusammen, doch seine Niederlage fiel nicht mehr ins Gewicht, da zu diesem Zeitpunkt der Geislinger Sieg bereits feststand. Auch Michael Thaut wurde im Zentrum zurückgedrängt. Obwohl alles verloren schien, hielt er mit nur einem Bauern und einem Turm gegen einen Läufer und vier Bauern das Remis.
Trotz des Sieges ist der Geislinger Klassenerhalt noch nicht ganz gesichert. Der direkte Abstieg ist zwar vermieden, doch der Schachclub könnte bei einer Niederlage gegen Göppingen am letzten Spieltag noch auf den Relegationsplatz abrutschen.
Keine Chance gegen Wernau
Um nicht abzusteigen, braucht der Schachclub Geislingen noch einen Sieg. Dass dieser gegen Wernau nicht zu holen war, zeichnete sich am vergangenen Sonntag früh ab. Sebastian Schiffmann sah sich am ersten Brett mit einem Fidemeister mit über 400 DWZ-Punkten mehr konfrontiert, der systematisch seine schwarzen Felder schwächte und dann zum nicht verteidigbaren Mattangriff mit Dame und Läufer ausholte.
Einen Glanzpunkt setzte Uwe Kohn. Er lockte den gegnerischen König aus seinem sicheren Eck hervor und gewann einen Turm. Damit war er der Erste der gesamten Bezirksliga, der einem Wernauer Spieler in dieser Saison eine Niederlage beibrachte.
Holger Ströhle gewann zwar einen Springer, musste dafür jedoch drei Bauern geben, deren Durchmarsch er nicht aufhalten konnte. Auch Michael Thauts Partie nahm kein gutes Ende. Er lief in eine Gabel und gab auf. Birgit Fleischer wehrte sich lange mit einem Bauern weniger. Als ihr letzter Trick, eine einzügige Mattdrohung, den Gegner nicht zu einem Dauerschach zwang, war die Niederlage besiegelt.
Am zweiten Brett bekam Alexander Heinrich es mit einem Internationalen Meister aus der Ukraine zu tun. Trotz einer gewissen Siegessicherheit auf Wernauer Seite fand der IM kein Mittel zum Durchbruch. Nach einem Endspiel mit jeweils einem Springer holte Alexander Heinrich einen verdienten halben Punkt, der sich fast wie ein Sieg anfühlte.
Auch Erich Neuwirth hatte ein Springer-Endspiel auf dem Brett. Leider hielt seine Stellung nicht so gut zusammen und er verlor zwei Bauern und die Partie. Siegfried Bayers Niederlage nach dem Verlust eines Läufers fiel nun nicht mehr ins Gewicht.
Beim nächsten Spiel gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Esslingen gilt es. Hier muss mindestens ein Unentschieden her, um den Abstiegskampf nicht vorzeitig zu verlieren.