Home
Schachclub verpatzt Auftakt
Durch eine unnötige 3,5:4,5 Niederlage gegen den SC Kirchheim hat sich der Schachclub Geislingen den Start in die neue Bezirksligasaison gründlich vermasselt. Siegfried Bayers Gegner verzichtete auf die Rochade und startete am Königsflügel einen gewinnbringenden Mattangriff. Mit dieser Taktik war auch Holger Ströhle erfolgreich und glich zum 1:1 Zwischenstand aus. Kurz darauf waren die Geislinger wieder im Rückstand, als Erich Neuwirth im Mittelspiel eine Kombination übersah und aufgeben musste. Birgit Fleischer fand in ihrer Gewinnstellung nicht die richtige Fortsetzung und wickelte ins Remis ab. Nach einem weiteren halben Punkt durch Uwe Kohn durfte der Schachclub noch immer hoffen, denn an drei Brettern wurde noch gespielt. Michael Thauts Figuren waren in seinem Turmenspiel zwar aktiv positioniert, doch letztlich war der gegnerische Freibauer nicht aufzuhalten und er verlor. Kathrin Schiffmann hatte sich einen kleinen Vorteil erarbeitet, doch mit nur wenig verbliebener Bedenzeit war die komplizierte Stellung schwer zu spielen. Letztlich konnte sie ihren Mehrbauern nicht halten und spielte Remis. Adolf Köder machte es besser. In seinem Endspiel mit Springer und Läufer steuerte sein Freibauer zielsicher die Grundreihe an und brachte den Sieg. Die knappe 3,5:4,5-Niederlage ist bitter, da die Kirchheimer nicht so überlegen waren, wie zuerst vermutet. Fast überall wäre mehr drin gewesen und ein Unentschieden hätte beim Saisonziel Klassenerhalt ganz gut getan.
Munteres Treiben beim Schach-Schülerferienprogramm
Beim dreitätigen Schach-Schülerferienprogramm vergangene Woche ging es ganz und gar nicht so leise zu, wie man vermuten könnte. 14 engagierte Teilnehmer fingen munter Figuren, räumten die Bretter ab und trieben die gegnerischen Könige in die Ecken.
Am letzten Tag traten die Schüler in zwei Turnieren gegeneinander an. Im Anfängerturnier hängten Alisa Ell und Maxine Rösch ihre männlichen Gegner deutlich ab.
Bei den Fortgeschrittenen schaffte es Lars Thierer, seinen Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen. Er gewann alle 5 Runden. Die beiden erst 8-jährigen Zwillinge Jaron Peter (4 Siege) und Jair Peter (3 Siege) ließen ihre zum Teil deutlich ältere Konkurrenz eindrucksvoll hinter sich und belegten Platz 2 und 3. Ebenfalls mit 3 Punkten aber mit schlechterer Feinwertung reichte es für Denny Hommel und Benedikt Süß knapp nicht aufs Treppchen.
Die Jugendlichen des Schachclubs treffen sich am Freitag nach den Ferien um 17 Uhr im Alten Gymnasium zum Training und suchen dringend Verstärkung. Die Teilnehmer des Schülerferienprogramms sind herzlich eingeladen hereinzuschnuppern.
Die Siegerin des Anfängerturniers Alisa Ell (Bild: Kathrin Schiffmann)
Kathleena Weibel überrascht Konkurrenz bei WJEM
Auf Rang 13 gesetzt, das Turnier auf Rang 7 beendet. So lautet Schach-Bezirksmeistern Kathleena Weibels erfolgreiche Bilanz bei der diesjährigen württembergischen Einzelmeisterschaft in den Osterferien. In dem 7-rundigen Turnier schockierte die Geislingerin gleich in der ersten Runde die um 300 DWZ-Punkte stärkere Gegnerin mit einem Bauernopfer in der Eröffnung, das ihr die Initiative einbrachte. Sie blieb am Drücker und zwang die Gegnerin zu Fehlern, bis diese einknickte, eine Figur verlor und aufgab. In Runde zwei und drei war gegen die Viert- und Erstplatzierte leider nichts zu machen, doch in der vierten Runde legte sie wieder richtig los: Mit einem Läuferopfer zerstörte sie die Rochade und baute eine Fesselung auf der e-Linie auf. Erst gewann sie ihren Läufer zurück, dann den gefesselten gegnerischen Springer und dann durch eine taktische Kombination noch eine Qualität, sodass sie nun einen ganzen Turm vorne war und das Endspiel leicht gewann. In Runde fünf und sechs folgten zwei Remispartien gegen stärkere Gegnerinnen, von deren DWZ sie sich nicht einschüchtern ließ und munter angriff. Nach einem kampflosen Sieg in der letzten Runde kam sie auf 4 Punkte und beendete das Turnier, in dem die Damen der Altersklasse U16 mit denen der U18 zusammenspielten, auf einem hervorragenden siebten Platz.
Schachclub beendet Saison mit Sieg
Am letzten Spieltag der Saison feierte der Schachclub Geislingen einen 5:3 Heimsieg gegen die 1. Mannschaft des SC Kirchheim/Teck.
Da die Kirchheimer nur zu siebt antraten, ging der Sieg an Brett 2 kampflos an Sebastian Schiffmann. Durch ein Remis hielt Alexander Heinrich den Vorsprung konstant, Michael Thaut baute ihn nach einer Fesselung mit Qualitätsgewinn, die ihm den Sieg brachte, weiter aus. Holger Ströhles Gegner griff mit voller Wucht an, sodass der Geislinger, der selbst für sein starkes Angriffsspiel bekannt ist, nicht zum Zug kam. Als er einen Abtausch verpasste, übersah er ein Mattmotiv und verlor. Zwar stand Erich Neuwirth mit dem Rücken zur Wand, siegte aber dennoch: Der Mattplan seines Gegners enthielt einen ungültigen Zug und funktionierte nicht. In leicht besserer Turmendspielstellung mit Läufer gegen Springer und Bauernmehrheiten auf unterschiedlichen Flügeln willigte Kathrin Schiffmann in das Remisgebot ihres Gegners ein. Auch Uwe Kohn war mit einem Remis zufrieden und sicherte damit den Geislinger Sieg. Das war auch gut so, denn Siegfried Bayer ging die Zeit aus. Mit nur noch 30 Sekunden pro Zug war der Druck auf ihn schon groß genug. Doch er hielt stand und erreichte ebenfalls ein Remis.
Damit klettert Geislingen mit 8 Mannschaftspunkten zum Saisonabschluss einen Tabellenplatz nach oben auf Rang 7. Die beiden Absteiger Salach 1 und Kirchheim/Teck 2 mit nur je einem Mannschaftspunkt standen schon lange fest und auch an der Spitze hatte Plochingen sich deutlich abgesetzt und steigt verdient in die Landesliga auf.