Erste WJEM-Teilnahme für Rudi Schmid
Am vergangenen Wochenende fand die württembergische Jugendeinzelmeisterschaft der Altersklasse U08 in Altbach statt. Unter den 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch Rudi Schmid vom Schachclub Geislingen. Am ersten Tag startete er mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in das Turnier. Der zweite Tag lief nicht ganz so erfolgreich. Aus drei Runden holte er immerhin noch einen halben Punkt. Damit schaffte er einen guten 14 Platz.
Parallel starteten zwei weitere Geislinger in einem gleichzeitig stattfindenden offenen Schnellschachturnier. Dort konnte Luis Kozul die U18-Wertung für sich entscheiden. Sehr gut lief es auch für Toni Schmid. Aus 9 Runden holte er 4,5 Punkte, wurde in der stark besetzten Altersklasse U14 fünfter und landete in der Gesamtwertung auf einem hervorragenden 11 Platz.
Kamen nicht mit leeren Händen aus Altbach zurück: Rudi, Toni und Luis
Kathrin Schiffmann erneut unschlagbar
Zum dritten Mal in Folge holte Kathrin Schiffmann den Titel Clubblitzmeisterin des Schachclub Geislingen. Schon drei Runden vor Turnierende war alles entschieden. Kathrin Schiffmann lag uneinholbar vorn, doch sie ließ nicht nach und gewann alle 10 Partien. Platz zwei errang Uwe Gebhard von der Weißen Dame Ulm mit 6,5 Punkten vor Holger Ströhle mit 6 Punkten.
Ströhle und Heermann glänzen
Mit einem beachtlichen 3:3 konnte der Schachclub Geislingen im vorletzten Spiel in der Schach A-Klasse gegen Aufstiegsaspirant Zell punkten.
An Brett 5 zeigte einmal mehr Fabian Heermann seine Klasse und gewann im Mittelspiel eine Figur. Diesen Vorsprung baute er kontinuierlich mit harmonischem Zusammenspiel seiner Figuren aus, so dass er für den ersten Punkt sorgte.
Nach den Niederlagen von Kathleena Weibel und Cornelius Moll musste die Entscheidung an den 3 Spitzenbrettern fallen.
Uwe Kohn an Brett 2 versuchte mit einem Freibauer Druck aufzubauen, musste aber im Gegenzug starke Zentrumsbauern des Gegners zulassen, so dass sich die Kontrahenten auf ein leistungsgerechtes Remis einigten.
Siegfried Bayer konnte seine Stellung stetig leicht verbessern, was zu einem Bauerngewinn im Endspiel führte. In dem Turmendspiel reichte es somit zu einem sicheren Remis.
Am Spitzenbrett glänzte Holger Ströhle durch tolles Zusammenspiel seiner Türme mit den Springern. Mit kontrollierter Offensive verbunden mit einem Mehrbauer gelang ihm letztendlich ein souveräner Sieg zum 3:3 Endstand.
Mit 8 Punkten aus 8 Partien geht es Ende Juni in die letzte Saisonpartie gegen TSV/RSK Esslingen II.
Geislingen souverän
Im ersten Auswärtsspiel der Saison konnte Geislingen gegen Tabellenschlusslicht Altbach mit 6,5:1,5 Brettpunkten überzeugen.
Einen schnellen Sieg konnte Kathrin Schiffmann nach nur zwei Stunden verbuchen, nachdem ihr Gegner erst einen Bauern und zwei Züge später eine Figur herschenkte.
Uwe Kohn gewann seine Partie, nachdem seine Gegnerin einen vergifteten Bauern schlug.
Auf dem nominell bestbesetzten Brett lieferten sich Alexander Heinrich und sein Gegenspieler eine Partie auf Augenhöhe, die letztendlich im Remis endete.
Sebastian Schiffmann konnte in der Eröffnung zwei Bauern gewinnen, die ihm im Turmendspiel zum Sieg reichten.
Holger Ströhles Tausch einer Figur gegen drei Bauern verhalf ihm zu einer starken Stellung. In der anschließenden Zeitnotphase behielt er besser den Überblick und sein Gegner konnte den Königsangriff nicht mehr sauber parieren.
Durch einen Qualitätsgewinn schaffte sich Siegfried Bayer eine bessere Ausgangsposition fürs Endspiel. Angesichts des bereits feststehenden Siegs gab er sich jedoch mit einem Remis zufrieden.
Auch Adolf Köder und sein Gegner einigten sich in ausgeglichener Stellung auf Remis.
Das Highlight setzte Erich Neuwirth. Gegen den DWZ-mäßig stärksten Altbacher hielt er die Partie lange ausgeglichen. Im Endspiel überraschte Neuwirth mit einem starken Ablenkungsmanöver, bei dem er seine Dame nebst Bauerngewinn und Mattdrohungen auf die Grundreihe seines Gegners bringen konnte. Diese schöne Kombination brachte ihm den Sieg.
Trotzdem, dass der SC Geislingen ein Spiel weniger als die Mannschaften in der ersten Tabellenhälfte hat (Freispiel in Runde 2), ist er durch den Sieg punktgleich mit dem drittplatzierten. Mit dieser guten Ausgangssituation können die Geislinger entspannt in die Winterpause und ins neue Jahr blicken.