18 fleißige Schachschüler
Im dritten Jahr in Folge war das Schülerferienprogramm des Schachclubs mit 18 Teilnehmern restlos ausgebucht. Jugendleiterin Kathrin Schiffmann hatte ein vielseitiges Programm mit verschiedenen Stationen vorbereitet. Ob Matt setzen, Verteidigungsarten, Figurenwerte oder das Spielen mit der Uhr – für jeden war etwas dabei. Das Erlernte konnte sogleich bei einer Partie gegen die Schachjugend angewendet werden.
Beim abschließenden Schnellschachturnier galt es, Geschwindigkeit und Können geschickt zu kombinieren. Kevin Aigner gelang dies am besten. Er setzte sich sogar gegen die Jugendlichen aus dem Schachclub durch und gewann mit 4 Punkten aus 5 Runden, knapp vor Philip Scheifele mit ebenfalls 4 Punkten. Auch der dritte Platz war hart umkämpft. Cornelius Moll, Tobias Bührle, Timon Holzwarth und Kim Aigner hatten alle drei Siege zu verbuchen. Dank der besseren Feinwertung schaffte Cornelius Moll den Sprung aufs Treppchen.
Die Jugendlichen des Schachclubs treffen sich am Freitag, 08.09. um 17 Uhr im Alten Gymnasium zum Training und suchen dringend Verstärkung. Die Teilnehmer des Schülerferienprogramms sind herzlich eingeladen hereinzuschnuppern.
Jugendschachtraining
Die Jugendabteilung des Schachclubs trainiert jeden Freitag von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Alten Gymnasium außer in den Schulferien (Wegbeschreibung hier).
Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche trainieren von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr.
Die Trainingsstunden umfassen:
· viel Spielen (gegen Kinder und Jugendliche sowie die Trainer)
· Vermittlung von Theoriewissen
· viele Übungen zur Vertiefung und Anwendung der Theorie
· ein eigenes Stappenheft zum Nachschlagen und Üben
· Erlangen von höheren Stufen nach der weltweit anerkannten Stappenmethode (vergleichbar mit Gürteln beim Judo)
· Besprechung von eigenen Partien
Außerdem bieten wir zusätzlich die Möglichkeit zur:
· Teilnahme an vielen Turnieren und Meisterschaften für Kinder und Jugendliche
· Teilnahme bei den Vereinsturnieren der Aktiven (Clubturnier, Weihnachtsblitz)
· Integration in die Aktive Mannschaft.
· Abschlussfeier in Form eines Grillnachmittags am Ende des Schuljahres
Das Jugendtraining ist kostenlos.
Die Jugendtrainer
Holger Ströhle und Kathrin Schiffmann spielen seit ihrem 7. Lebensjahr Schach. In über 25 Jahren haben sie eine Menge Erfahrung gesammelt, die sie gerne an die Kinder und Jugendlichen weitergeben. In ihrer eigenen Jugend konnten beide schon zahlreiche Meisterschaften gewinnen. Beide spielen in der aktiven Mannschaft des Schachvereins.
Aschermittwoch im Zeichen des Schachs
Ganz im Zeichen des Schachs stand der Aschermittwoch in der Stadtbücherei Geislingen. Bibliothekarin Michaela Köpf hatte ein Turnier ausgeschrieben, speziell für Kinder, die noch nicht im Verein spielen – eine einmalige Gelegenheit, das zu Hause Gelernte in Turnieratmosphäre gegen andere Anfänger anzuwenden.
Unterstützt wurde sie von Kathrin Schiffmann, der Jugendleiterin des Schachclubs Geislingen, die die Turnierleitung übernahm und das Spielmaterial stellte.
Beide Organisatorinnen zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. 20 Kinder hatten sich angemeldet – ein voller Erfolg. In sieben Runden mit einer Bedenkzeit von je 12 Minuten blieben die Kinder bis zuletzt hochkonzentriert. Gesamtsieger des Turniers wurde Toni Schmid. Er besiegte nicht nur die Anfänger, sondern setzte sich auch gegen erfahrene Jugendliche aus anderen Vereinen durch. Die Anfängerwertung entschied Jörn Schiffmann für sich. Den zweiten Platz der Anfängerwertung sicherte sich Valentina Perkovic. Bünyamin Celik holte sich den dritten Platz. Alle Teilnehmer erhielten ein kleines Geschenk. Die Siegerinnen und Sieger wurden zudem mit Buchgutscheinen belohnt.
Titelregen für die Geislinger Schachjugend
Drei Titel und drei Vizetitel gehen nach Geislingen. Das ist die beeindruckende Bilanz der diesjährigen Bezirksjugendblitzmeisterschaft Neckar/Fils, die am vergangenen Samstag in Plochingen ausgetragen wurde.
In der Altersklasse U18 musste sich Zacharias Voxbrunner nur einem Plochinger Teilnehmer geschlagen geben und wurde zweiter.
In der U16 standen die Schachkids mit Kaven Fürst auf dem ersten und Luis Kozul auf dem dritten Platz zu zweit auf dem Treppchen.
Noch besser machten es die U14-Teilnehmer: Till Bosch, der bereits die Bezirksschnellschachmeisterschaft gewonnen hatte, bewies, dass er noch schneller ziehen konnte und holte auch den Titel des Bezirksblitzmeisters. Mit Toni Schmid auf dem zweiten Platz war es sogar ein Doppelsieg.
Auch die Jüngsten waren erfolgreich. David Freivogel trat in der U10 an und wurde Vizemeister.
Rudi Schmid holte sich den Blitzmeistertitel in der U8.
Beim anschließenden Mannschaftsturnier sicherte sich Geislingen hinter Kirchheim und vor Altbach den zweiten Platz.
Till Bosch bei Turnierdebüt ganz vorne
15 Minuten Bedenkzeit pro Partie hatte die Schachjugend bei der diesjährigen Schnellschachmeisterschaft des Bezirks Neckar-Fils am vergangenen Samstag in Altbach. Nach sieben Runden, bei denen alle Altersklassen gemeinsam spielten, wurden drei Gruppen ausgewertet. In der Gruppe der Ältesten (U20 – U16) holte Kaven Fürst mit 4,5 Punkten den dritten Platz. Nur einen halben Punkt dahinter folgten Zacharias Voxbrunner auf Platz 4 und Luis Kozul auf Platz 5.
Der turniererfahrene Toni Schmid punktete in der Gruppe der U14 – U12. Er erreichte den zweiten Platz und musste sich nur seinem Mannschaftskollegen Till Bosch geschlagen geben, der gleich bei seinem ersten Schachturnier als Sieger auf dem Podest stand und nun stolz den Titel „Bezirks-Schnellschachmeister“ tragen darf.