Aufholjagd sichert Fabian Heermann den Sieg
Beim DWZ-Gruppenturnier am vergangenen Samstag in Ulm/Wiblingen schnitten die Teilnehmer des Schachclubs Geislingen gut ab. Alexander Heinrich bekam durch seine Einstufung in die erste Gruppe die einmalige Gelegenheit, drei höherklassige Gegner (Ober- und Verbandsliga) zu ärgern. Diese brachte er durch furchtloses, positionell einwandfreies Spiel gehörig ins Schwitzen. Leider wurde die Zeit knapp und so zahlte sich sein Einsatz nur mit einem halben Punkt aus drei Partien aus.
Besser erging es Fabian Heermann und Finn Dolze. Sie spielten in der letzten Gruppe gegen vier weitere Jugendliche. Finn Dolze verpasste mit 2 Punkten aus 5 Partien mit dem vierten Platz knapp das Treppchen. Fabian Heermann startete zwar mit einer Niederlage ins Turnier, gewann aber seine restlichen 4 Partien und holte sich den geteilten ersten Platz.
Top-Ergebnisse in Leipheim
Beim traditionellen Schnellschachturnier am Karsamstag in Leipheim erreichten alle vier Geislinger Teilnehmer starke Ergebnisse. In der Altersklasse U16-U18 wurde Fabian Heermann mit 1,5 Punkten 13, Stefan Menzel erreichte mit 2 Punkten den 10. Platz.
Die Aktiven spielten feinstes Schach auf höchstem Niveau und siegten gegen etliche starke Spieler aus Verbands- und Oberliga. Mit dem 11. Platz übertraf Holger Ströhle nicht nur seinen Setzlistenplatz um Längen sondern toppte sogar sein starkes Vorjahresergebnis. Bester Geislinger wurde Alexander Heinrich. Er rückte bis in die Siegergruppe vor und sicherte sich neben dem 9. Platz zudem einen wertvollen Sachpreis.
Historischer Erfolg für Geislinger Blitzer
Dass Blitzschach den Geislingern liegt, haben sie schon bei vielen vergangenen Turnieren bewiesen, bei denen ein Qualifikationsplatz zum Teil nur um Haaresbreite verpasst wurde. Diesmal ist das Kunststück gelungen: Die Geislinger Blitzmannschaft qualifizierte sich am vergangenen Samstag bei der Bezirksmeisterschaft Neckar-Fils für die Württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaft.
Während Bebenhausen 1 und Wernau weit enteilt auf dem ersten und zweiten Platz landeten, blieben für den Rest des 11 Mannschaften starken Teilnehmerfeldes der dritte Platz und vierte Platz, die es zu erreichen galt. In der Besetzung Kathrin Schiffmann, Holger Ströhle, Uwe Kohn und Fabian Heermann hätte das Team sogar fast eine Podestplatzierung erreicht, doch leider hatte die punktgleiche zweite Bebenhausener Mannschaft die bessere Feinwertung, sodass es für den Schachclub Geislingen nur zum vierten Platz reichte. Angesichts der ersten Qualifikation der Vereinsgeschichte für ein Mannschaftsblitzturnier auf württembergischer Ebene ist dieser vierte Rang ein historischer Erfolg, der gebührend gefeiert wurde.
Clubturnier 2013
Hallo Schachfreunde,
zum Clubturnier am Samstag, 5.10.2013 um 14.00 Uhr, das wieder als Schnellschach mit 2x15 Minuten gespielt wird, möchte ich euch recht herzlich einladen. Entsprechend der Anzahl der Spieler wird jeder gegen jeden oder nach CH-System gespielt.
Kathrin Schiffmann auch im 7. Jahr unschlagbar
Nachdem Kathrin Schiffmann bereits die letzten sechs Blitzturniere des Schachclubs Geislingen gewonnen hatte, sicherte sie sich am vergangenen Samstag ihren siebten Titel in Folge (edit: Rechnet man das online-Blitzturnier während des Lockdowns mit, ist es sogar schon der 8. Titel in Folge). Das Turnier wurde zum ersten Mal anstatt mit 5 Minuten Bedenkzeit im Modus 3+2 gespielt, also drei Minuten Bedenkzeit für die Partie und 2 Sekunden Aufschlag pro Zug. Auch das beeindruckte Kathrin Schiffmann nicht. Ohne auch nur ein halbes Pünktchen abzugeben gewann sie gewohnt souverän vor Frank Fleischer und Holger Ströhle.
Ein paarmal wackelte zumindest die makellose Bilanz, zuletzt in der letzten Runde, als Jugendspieler Cornelius Moll es gegen sie in ein ausgeglichenes Turmendspiel schaffte. Doch mit gewohnter Reaktionsschnelligkeit, gutem Einschätzungsvermögen und etwas Glück sicherte sie sich auch diesen Sieg.
Dass man auch im stattlichen Alter von über 80 Jahren noch hervorragend mithalten kann, bewies Adolf Köder, der mit drei Punkten den fünften Platz erreichte.